
Am 5.9.2025 nahm unsere Feuerwehr an einer groß angelegten Übung des Unterabschnitts teil, die von der Freiwilligen Feuerwehr Kammersdorf organisiert wurde. Gemeinsam mit den Feuerwehren Dürnleis, Kammersdorf, Haslach und Kleinweikersdorf wurde ein anspruchsvolles Szenario im Waldgebiet abgearbeitet.
Übungsannahme:
Ein PKW war in einem abgelegenen Waldstück verunfallt und lag quer. Eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt. Zusätzlich kam es durch auslaufende Betriebsmittel zu mehreren kleinen Bränden, die sich rasch ausbreiteten.
Die zahlreichen Übungsteilnehmer bewiesen eindrucksvoll, wie wichtig koordinierte Zusammenarbeit im Einsatzfall ist. Während sich ein Trupp um die Rettung der eingeklemmten Person kümmerte, wurde parallel die Brandbekämpfung eingeleitet. Unsere Feuerwehr brachte danach die Seilwinde des Rüstlöschfahrzeugs (RLF) zum Einsatz, um das verunfallte Fahrzeug zu bergen.
Erfolgreicher Übungsabschluss:
Die eingeklemmte Person konnte rasch und sicher befreit werden. Auch die Brände wurden erfolgreich gelöscht. Die Übung zeigte einmal mehr, wie wertvoll regelmäßige gemeinsame Übungen sind, um im Ernstfall schnell und effizient helfen zu können.
Ein großes Dankeschön an die FF Kammersdorf für die Organisation!

Das gemeinsame Üben mit anderen Feuerwehren ist sehr wichtig. Die Feuerwehr Nappersdorf hat kürzlich eine Übung in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Haslach und Kleinweikersdorf durchgeführt. Diese Übung fand in Haslach statt und wurde von der Feuerwehr Haslach ausgearbeitet.
Das Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Nappersdorf spielte eine zentrale Rolle. Es wurde von der Feuerwehr Haslach von Hydranten gespeist. Aus dem Fahrzeug gingen insgesamt 4 Angriffstrupps weg, die einen simulierten Löschangriff durchführten.

Übungsannahme:
B2: Kohlenmonoxid-Vorfall und eventueller Werkstättenbrand, mind. 1 Person bewusstlos.

Am 22. März, pünktlich zum Frühlingsbeginn, setzte die FF Nappersdorf ein Zeichen für den Saisonwechsel...

Im Rahmen des Übungstages des Abschnittes Hollabrunn fand auch in Dürnleis eine Übung statt. Es nahmen alle Feuerwehren des Unterabschnitts, unter anderem auch die FF Nappersdorf teil. Annahme war ein Traktorbrand mit massiver Rauchentwicklung.

Die Feuerwehr Nappersdorf hatte die Übungsleitung der vergangenen Unterabschnittsübung. Insgesamt waren 44 Kameraden "im Einsatz". Übungsannahme war ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude mit Rettung von vier vermissten Personen.